© jpi-urbaneurope.eu Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu erfüllen, ist es erforderlich, die Emissionen…
Projektinformationen/-beschreibungen In einem weiteren europäischen Verbundprojekt mit deutscher Beteiligung DyMoN (Dynamic Mobility Nudge) sollen digitale Nudging-Methoden entwickelt werden, um die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsformen zu unterstützen.…
Projektinformationen/-beschreibungen Ziel von EASIER – ist es, die Attraktivität aktiver und nachhaltiger individueller Verkehrsmittel zu erhöhen, indem Fußgänger, Radfahrer, öffentliche Verkehrsmittel und gemeinsam genutzte Mobilitätsdienste…
Projektinformationen/-beschreibungen Im Projekt MobiliSta (Mobilitätsräume abseits der autogerechten Stadt) – ein vom BMBF gefördertes Projekt in der Fördermaßnahme „Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt“ – wird das…
Ziel vieler Kommunen ist es, den Straßenraum stärker für den Fuß- und Radverkehr, aber auch für Aufenthalt, Spiel und Bepflanzung bzw. Entsiegelung zu nutzen. Quartiersmobilität…
Geringe Bevölkerungsdichte, disperse Siedlungsstrukturen und daraus resultierend große Entfernungen zwischen Wohnort, Arbeitsplatz, Schule sowie Versorgungs- und Freizeitmöglichkeiten – dies sind wesentliche Merkmale des ländlichen Raumes.…
Leitfäden / Handbücher Der “MobilBericht” ist ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt der TU Berlin und der TU Dresden. Darin wird die Mobilitätsberichterstattung als neues Planungsinstrument…
Leitfäden / Handbücher Aus einer interdisziplinären Sicht wird in diesem Bericht auf die Bewegungsförderung eingegangen und eine Vielzahl von Praxisbeispielen sowie Empfehlungen dokumentiert. Vielfältige Schulungsmaterialien…
On-Demand Verkehr Autonome Shuttles Multimodale digitale Plattformen Hubs und Mobilitäts- stationen Quartiersent- wicklung und Neubauquartiere Partizipative Umsetzung/ Methoden Mobilitäts- managment Experimentier- räume & Experimentier klauseln…
Projektinformationen/-beschreibungen Seit 2019 betreibt die Kiel Region das Bikesharing-System in Kiel und den Umlandgemeinden. Durch das einheitliche System in der Region entstehen synergetische Vorteile für…