On-Demand Verkehr Autonome Shuttles Multimodale digitale Plattformen Hubs und Mobilitäts- stationen Quartiersent- wicklung und Neubauquartiere Partizipative Umsetzung/ Methoden Mobilitäts- managment Experimentier- räume & Experimentier klauseln…
Projektinformationen/-beschreibungen Seit 2019 betreibt die Kiel Region das Bikesharing-System in Kiel und den Umlandgemeinden. Durch das einheitliche System in der Region entstehen synergetische Vorteile für…
Projektinformationen/-beschreibungen Die Region Hannover mit ihren 21 Städten und Gemeinden hat mit ihrem Handlungskonzept „Radverkehr umsteigen:aufsteigen“ eine umfassende Radverkehrsförderung beschlossen, damit mehr Menschen aufs Fahrrad…
Projektinformationen/-beschreibungen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hat eine Übersicht mit Beispielanträgen zur Fahrradverleihsystemen erstellt.
Projektinformationen/-beschreibungen Zu den vielen Zielen des Berliner Mobilitätsgesetzes zählt vor allem auch eine gerechtere Verteilung von Verkehrsflächen, zum Beispiel durch Umwandlung von Flächen, die für…
Projektinformationen/-beschreibungen Das Ministerium für Verkehr unterstützt Kommunen bei der Durchführung von professionellen Fußverkehrs-Checks. Dabei bewerten Bürger, Politik und Verwaltung gemeinsam die Situation des Fußverkehrs vor…
Leitfäden / Handbücher Fußgängern soll zukünftig bei der Verkehrsplanung mehr Beachtung geschenkt werden. Der Leitfaden gibt konkrete Handlungsempfehlungen und Strategien für alle Kommunen, die das…
Studie / Buch / Fachartikel Wer zu Fuß geht, tut Gutes für seine Gesundheit, spart Geld und schont die Umwelt. Überdies ist die Stärkung der…
Leitfäden / Handbücher In diesem Handlungsleitfaden geht es in erster Linie um die Mobilität zu Fuß in der Stadt. In den Jahren 2016 bis 2018…