Der Landkreis Neu-Ulm hat im Jahr 2013 den Pfiffibus eingeführt. Er soll den Linienverkehr am Abend und am Wochenende mittels eines Rufbussystems ergänzen. Der achtsitzige…
Seit September 2020 ist im Süden von Münster das On-Demand-Angebot LOOP unterwegs. Das Pilotprojekt wird durch das Land NRW gefördert (im Rahmen des Landeswettbewerbs „mobil.nrw…
Studie / Buch / Fachartikel Im Rahmen der Studie „LEA(Klein-)Bus – Erforschung der Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten von automatisiert und elektrisch fahrenden (Klein-)Bussen im ÖPNV“ wurden…
Das Projekt GetMobil untersuchte neue Mobilitätsangebote im ländlichen Raum mit dem Schwerpunkt Ridesharing im Allgemeinen sowie die Verknüpfung von Ridesharing und ÖPNV im Speziellen. Erkenntnisse…
Studie / Buch / Fachartikel Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt eine Studie…
Studie / Buch / Fachartikel Im Projekt TaBuLa wurden die Akzeptanz und die Einsatzmöglichkeiten automatisierter Busse im ÖPNV unter realen Bedingungen mit Fahrgästen und im…
Studie / Buch / Fachartikel Im Gutachten wird dafür plädiert, eine bisher sehr restriktive auf eine „ermöglichende Regulierung“ umzustellen, um in einem ersten Schritt automatisierte…
In Köln ist das zunächst für vier Jahre angelegte On-Demand-Projekt Isi gestartet. Für die Testphase wurden drei Stadtbereiche ausgewählt. In zwei Stadtbereichen, in denen Defizite…
‚Shuttle – Holt dich ab‘ versteht sich als flexible Ergänzung zum ÖPNV. Dafür stehen ab sofort zwei elektrisch betriebene London Taxis (LEVC) sowie ein Mercedes…
Über die Bussi-App, die gemeinsam mit dem Software-Partner Via programmiert wurde, bucht der Fahrgast seine Fahrt mit einem elektrisch angetriebenen London-Taxi der Marke LEVC. Bussi…