Menu Close

Beteiligungsworkshops mit Bürger*innen zum regionalen Mobilitätsangebot

Beteiligungsworkshops mit Bürger*innen zum regionalen Mobilitätsangebot

Deutsche Umweltstiftung
© Deutsche Umweltstiftung

Ziel von GREEN ist es, alternative Mobilitätsmodi zu entwickeln und umzusetzen, um das Mobilitätsangebot im ländlichen Raum zu erweitern und die Akzeptanz digitaler Innovationen zu erforschen.

Kernstück des Vorhabens sind digitale Mobilitätstafeln, die an Knotenpunkten in den vier beteiligten Gemeinden aufgestellt werden.. Dies soll beispielsweise durch kostenlose Fahrgemeinschaften, eine bessere Einbindung des ÖPNV und Erreichbarkeit lokaler Kultur- und Sportangebote ermöglichen. Weiter soll durch die Mithilfe fahrender Händler*innen und Dienstleistender für essenzielle Versorgungs- und Gesundheitsleistungen der Mobilitätsbedarf der Bürger*innen verringert werden. Ziel ist es, Menschen aller Altersstufen eine bessere Mobilität zu ermöglichen.

Im Herbst 2021 werden dazu in den Gemeinden – Kahl am Main, Mömbris, Netzschkau, und Schöllkrippen – Beteiligungsworkshops organisiert, um die Herausforderungen, Wünsche und Bedarfe der Bürger*innen an das regionale Mobilitätsangebot zu thematisieren. Dabei soll die Bürgerschaft der betroffenen Kommunen aktiv in die Mitgestaltung eingebunden werden. Es adressiert gleichermaßen engagierte Bürger*innen, aber auch Kultur- und Sportveranstaltende, Vereine, Dienstleistende, fahrende Händler und Entscheidungstragende. Thematisiert werden soll das Angebot und Schwierigkeiten des bestehende Mobilitätsangebots, sowie die Ansatzpunkte und Chancen alternativer Mobilitätsmodi mit Hilfe des Konzeptes der digitalen Mobilitätstafel. Aus diesen Ergebnissen sollen die Anforderungen für die Umsetzung und Installation der Mobilitätstafel formuliert werden.

Parallel wird eine repräsentative Studie vorbereitet, um die Determinanten von Mobilitätsverhalten und milieuspezifische Re-Framing-Ansätze zu verschiedenen Verkehrsangeboten zu erforschen. Dies hat zum Ziel, eine Verständnisgrundlage für die Untersuchung der Mobilitätsplattform in der Praxis zu schaffen, da hier die Wirkung von spezifischen politischen ex-ante Ankündigungen und die Akzeptanz von soziotechnischen Innovationen fokussiert werden soll.