Positions-/Diskussionspapier Gerade in den Kommunen wird die Verkehrswende nicht nur mit Klimaschutz begründet. Sie zahlt auch auf wichtige politische Ziele zur Schaffung lebenswerter Städte und…
Positions-/Diskussionspapier Das Positionspapier des VDV zu On-Demand-Verkehren argumentiert für eine Integration der neuen Angebote in bestehende ÖPNV-Systeme. Chancen und Risiken werden aufgeführt und der Bezug…
Studie / Buch / Fachartikel Das Buch betrachtet vor dem Hintergrund, wie für Menschen ohne eigenen Pkw die soziale Teilhabe sichergestellt werden kann und unter…
Positions-/Diskussionspapier Positionspapier des VDV zur Rolle von On-Demand-Angeboten für ein modernes, integriertes Mobilitätsangebot in ländlichen Regionen. Darüber hinaus werden Vorschläge für eine verlässliche investive und…
Positions-/Diskussionspapier Dieses Grundlagenpapier befasst sich mit den Angeboten, den dafür benötigten Ressourcen und der Organisation von Gemeinschaftsverkehren. Es wird zum einen der Status quo dargestellt…
Leitfaden / Handbuch Dieses Handbuch des Verkehrsministeriums ist ein umfassender Planungsleitfaden für Handlungsmöglichkeiten von Verkehrsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte flexibler Bedienungsformen, d.h. Betriebsmodelle und…
Positions-/Diskussionspapier In dem Diskussionspapier des WZB wurden erstmalig die Fahrgastdaten des Ride-Pooling Anbieters CleverShuttle analysiert. Über 3.500 Kund*innen in vier deutschen Großstädten wurden zur Bewertung…
1.1.1 Praktische Ebene – On Demand Verkerhr Sammlung von Best-Practice Beispielen aus verschiedenen Anwendungsfeldern und Kontexten. Laufende und abgeschlossene Projekte zum Thema On-Demand-Verkehr (städtisch) Anton…
Sammlung von Fachinformationen und wissenschaftlichen Studien zum Thema On-Demand-Verkehr. On-Demand-Verkehr im Allgemeinen Rufbus meets Mobility 4.0 Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte von…
Konzeptionelle Ebene Als On-Demand-Verkehr werden Mobilitätsangebote auf Bestellung bezeichnet. Ziel ist es, durch flexible Mobilitätsangebote auf Bestellung Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz zu schließen. Beim On-Demand-Verkehr…