Die Initiative Erlebniswelt Mobilität Aachen umfasst Partner aus der Wirtschaft, Forschung und Kommunen, die gemeinsam Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickeln und implementieren.Das Ziel…
Online-Beteiligung der Bürger*innen zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans
Die Plattform bietet praxisrelevante Informationen für eigene Vorhaben der Bürgerbeteiligung wie Basiswissen, Planungshilfen und Leitfäden, Praxisbeispiel und Informationen zu Methoden der Beteiligung. www.beteiligungskompass.org
Die Seite bietet Praxiswissen, Methoden, Praxisbeispiele und weitere Links zu Beteiligung (vor allem in Österreich) www.partizipation.at
Studie / Buch / Fachartikel Beschreibung von mehr als 30 Methoden und Formaten der Bürgerbeteiligung, jeweils mit Praxisbeispiel(en). https://www.mitarbeit.de/publikationen/shop/buergerbeteiligung_in_der_praxis/
Leitfaden / Handbuch Beschreibt die Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung des Netzwerks Bürgerbeteiligung https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/fileadmin/Inhalte/PDF-Dokumente/Qualita%CC%88tskriterien/nbb_qualitaetskriterien_februar2013.pdf
Leitfaden / Handbuch https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/leitlinien-buergerbeteiligung/download/gemeinsamStadtmachen_Abschlusskommunikation.pdf
Die Seite bietet eine Sammlung der meisten Leitlinien für Bürgerbeteiligung im deutschsprachigen Raum. https://www.netzwerk-buergerbeteiligung.de/kommunale-beteiligungspolitik-gestalten/kommunale-leitlinien-buergerbeteiligung/sammlung-kommunale-leitlinien/
Die nexus Akademie für Partizipative Methoden fördert Beteiligungskultur durch Beratung und Konzeption, Durchführung und Moderation, Begleitung und Evaluation sowie Schulung und Coaching.
Über die Online-Plattform „adhocracy+“ können Beteiligungsprojekte angelegt und durchgeführt werden. Hierfür können unterschiedliche Formate individuell gewählt und kombiniert werden: von Online-Umfragen, über Themenpriorisierungen und Ideensammlungen…