
Fördermöglichkeiten und ihre Nutzung
Die Fördermöglichkeiten auf EU-, nationaler und regionaler Ebene sind sehr divers und zahlreich. Eine nutzbare Übersicht zu den Förderprogrammen bzw. Projekten liegt leider nicht vor, so dass die Suche nach passenden Ergebnissen oft aufwendig und zeitraubend ist.
In untenstehender Liste sind wichtige Förderprogramme und Kontakte aufgeführt. Kommunen und andere Interessierte können bei diesen Stellen direkt Beratung und Unterstützung erhalten.
Teilweise stellen einzelne Programme oder Bundesländer diese Ergebnisse zwar auch für die Öffentlichkeit dar, doch der Aufwand diese zu (durch-)suchen erscheint enorm.
Sinnvoller sind eine persönliche Projektberatung und Unterstützung als Anschub, um Erfahrungen und konkrete Hilfestellungen weiter zu geben und für konkrete Bedarfe gezielt Programme zu suchen. Gerade für kleinere Kommunen stellt auch bei Auffinden eines Förderprogramms die Antragstellung oft eine hohe Hürde dar, da weder das erforderliche Personal noch die Erfahrung vorhanden ist. Viele Förderprogramme scheiden wegen des nicht darstellbaren Eigenanteils zudem für finanzschwache Kommunen aus.
Für eine erste Orientierung können folgende Adressen hilfreich sein:
- Lotsenstelle Fonds nachhaltige Mobilität, BMVI:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/lotsenstelle-fonds-nachhaltige-mobilitaet.html - Förderung im Bereich Elektromobilität:
https://www.starterset-elektromobilität.de/Infothek/bundesfoerderung-elektromobilitaet - Fördermöglichkeiten (und Beispielprojekte) zu Betrieblichem Mobilitätsmanagement:
https://www.mobil-gewinnt.de
Übersicht zu Bundes- und Landesförderprogrammen für
den Bereich nachhaltige Mobilität (Stand August 2020)
Programm | Ministerium/Behörde (ggf. Projektträger) |
Link |
Bund |
||
Sonderprogramm „Stadt und Land“ für flächendeckende | BMWi (Projektträger: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)) |
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/ Pressemitteilungen/2021/009-scheuer- offensive-besserer-radverkehr.html |
Umweltbonus | BMWi (Projektträger: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)) |
https://www.bundesregierung.de/breg-de/ aktuelles/umweltbonus-1692646 |
Sofortprogramm Saubere Luft | BMWi | https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/ sofortprogramm-saubere-luft-2017-2020.html |
Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld | BMU/NKI | https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie |
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland | BMVI (Projektträger: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV)) |
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/ Foerderprogramm/Bund/BMVI/ladeinfrastruktur- elektrofahrzeuge-in-deutschland.html |
Elektromobilität vor Ort | BMVI (Projektträger Jülich) |
https://www.now-gmbh.de/de/bundesfoerderung- elektromobilitaet-vor-ort |
Schwerlastenfahrräder | BMU (Projektträger: BAFA) |
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/ Kleinserien_Klimaschutzprodukte/Schwerlastenfahrraeder/ schwerlastenfahrraeder_node.html |
Wasserstoff und Brennstoffzelle (NIP) | BMVI (Projektträger Jülich) |
https://www.now-gmbh.de/de/bundesfoerderung- wasserstoff-und-brennstoffzelle |
Regierungsprogramm Elektromobilität (Übersicht Förderschwerpunkte) | versch. Bundesministerien | https://www.foerderinfo.bund.de/de/elektromobilitaet-190.php |
Metropolregionen / Landesagenturen |
||
Europäische Beschaffungsinitiative | Metropolregion Hannover | Kontakt: Raimund Nowak, Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, |
Datenbank von Mobility House (Suche nach vor Ort vorhandenen Förderungen von Land und Bund) |
https://www.mobilityhouse.com/de_de/ratgeber/ foerderung-fuer-elektroautos-und-ladestationen |
|
Fördernews BB (Programme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene für Berlin und Brandenburg) | Länder Berlin/Brandenburg | https://een-bb.de/service/foerdernews-bb.html? filter_category_8=8&channel=3 |
Projektförderung eMo Berlin (Förderberatung) | Berliner Agentur für Elektromobilität | https://www.emo-berlin.de/de/projekte/projektfoerderung/ |
Förderprogramme Baden Württemberg | VM BaWü | https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme/ |
Kontakt Förderprogramme für Hamburg | hySolutions GmbH | https://hysolutions-hamburg.de/strategie/foerderprogramme/ |
Förderdatenbank für Niedersachsen | Land Niedersachsen / Automotive Agentur | https://automotive.nds.de/foerderung/ |
Nachhaltige Mobilität Bremen | Freie und Hansestadt Bremen | https://www.bauumwelt.bremen.de/ mobilitaet/nachhaltige_mobilitaet-31694 |
Förderungen E-Mobilität (Übersicht) | Metropolregion Stuttgart | https://www.emobil-region-stuttgart.de/förderungen.html |
Fördermittelberatung Region FrankfurtRheinMain | Metropolregion FrankfurtRheinMain | https://www.region-frankfurt.de/Services/Fördermittelberatung/ |
Kompetenzstelle Fördermittel Effiziente Mobilität Sachsen | Freistaat Sachsen / Sächsische Energieagentur | https://www.effiziente-mobilitaet-sachsen.de/ kompetenzstelle/foerdermittel.html |
Klimaschutzförderrichtlinie | Land Mecklenburg-Vorpommern / Landesförderinstitut | https://www.lfi-mv.de/energie/index.html |
Elektromobilität NRW | Land Nordrhein-Westfalen | https://www.elektromobilitaet.nrw/ |
Förderung Elektromobilität | Innovationsförderung Hessen | https://www.innovationsfoerderung-hessen.de/elektromobilitaet |
E-Mobil Invest | Freistaat Thüringen | https://umwelt.thueringen.de/fileadmin/001_TMUEN/ Ministerium/Foerderprogramme/richtlinie_e-mob_2019.pdf |
Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsträger zur Verringerung der CO2- Emissionen – Forschung, Einführung und Nutzung von Intelligenten Verkehrssystemen | Land Sachsen-Anhalt / Ministerium für Ladsentwicklung und Verkehr (Projektträger: Landesverwaltungsamt (LVA)) |
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen- verkehr/verkehrswesen/foerderung-intelligente-verkehrssysteme/ |
Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen | Freistaat Bayern / Staatsministerium für Wirtschaft und Infrastruktur | https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/ Publikationen/2015/Elektromobilitaet_und_innovative_ Antriebstechnologien_fuer_mobile_Anwendungen.pdf |
Landesprogramm Wirtschaft - Förderung der Energiewende und von Umweltinnovationen | Land Schleswig-Holstein (Projektträger: Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) |
https://wtsh.de/ |
Förderberatung Schleswig-Holstein | https://wtsh.de/foerderberatung/foerderprogramme/ |