
Warum sind die Niederlande im Radverkehr erfolgreicher als Deutschland? Oft wird auf die technischen Regelwerke verwiesen – doch entscheidend ist die Governance: effektive Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Verwaltungsebenen sowie mit weiteren relevanten Stakeholdern.
Ein gutes Beispiel ist die niederländische Initiative Tour de Force, die über klassische Kooperation hinausgeht und auf echte Kollaboration setzt. Statt einzelner Akteure nebeneinander arbeiten Verwaltungen, Verbände und andere Stakeholder hier gemeinsam an einer langfristigen Radverkehrsmission. Die Begleitforschung hat in dem Artikel beleuchtet, ob und wie dieses Konzept nach Deutschland, insbesondere nach Nordrhein-Westfalen als Nachbar der Niederlande, transferiert werden könnte. Die Ergebnisse sind nun im Journal für Mobilität und Verkehr der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft erschienen.
Drei zentrale Erkenntnisse:
- Tour de Force ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern eine strategische, nicht projektgebundene Initiative, die auf langfristige Kollaboration setzt.
- Der bisherige Fokus auf einzelne Good-Practice-Beispiele in Transfer reicht nicht aus – kulturelle und institutionelle Unterschiede müssen stärker berücksichtigt werden.
- Ein direkter Transfer nach Deutschland wäre schwierig. Tour de Force bietet aber wertvolle Ansätze für Deutschland und könnte auch den Niederlanden neue Impulse geben.
Den vollständigen Fachartikel lesen: https://jmv.journals.qucosa.de/jmv/article/view/190