Menu Close

Sammelband der Begleitforschung mit den Ergebnissen der Projekte der MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabors 2050 veröffentlicht

Sammelband der Begleitforschung mit den Ergebnissen der Projekte der MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabors 2050 veröffentlicht

© nexus Institut
© nexus Institut

„Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. Beispiele und Erkenntnisse aus den Projekten der BMBF-Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050“ Dies ist der Titel des Sammelbands, der im Rahmen der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) gemeinsam mit den 26 betreuten Projekten der Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050 in den letzten Monaten erstellt wurde und nun online veröffentlicht ist. Wir freuen uns!

Im Sammelband werden Praxisbeispiele und Erkenntnisse aus allen 26 Projekten vorgestellt. In acht thematischen Kapiteln, von On-Demand-Verkehr, Pendelmobilität und aktiver Mobilität über Mobilitätsstationen und Mobilitätsdaten bis hin zu Verwaltungs- und Governance-Instrumenten, Partizipation und Mobilität in Zeiten von Corona werden Reallaboransätze zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und wissenschaftliche Erkenntnisse der transdisziplinären Forschung der Projekte beleuchtet.

Die Forschungsprojekte haben durch ihr Wirken den Kompetenzaufbau in den beteiligten Kommunen erweitert und Transformationswissen für alle geschaffen. Dieses in 33 Beiträgen gebündelte Wissen soll dabei unterstützen, passende Antworten auf die Herausforderungen der Mobilitätswende zu finden.

Der Sammelband ist hier aufrufbar und steht zum Download bereit. Jeder Beitrag des Sammelbands kann auch einzeln heruntergeladen werden.