Menu Close

Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende – Sammelband

Die Projekte der Fördermaßnahmen „MobilitätsWerkStadt 2025“ und „MobilitätsZukunftsLabor 2050“ haben vielfältige Ansätze und Lösungen für eine klimafreundliche Mobilitätswende entwickelt. Praxisnahe Beispiele und Erkenntnisse aus den beiden Fördermaßnahmen für den ländlichen, suburbanen sowie den städtischen Raum werden in diesem Sammelband dargestellt. Ziel dieses Sammelbands ist es, Akteuren aus Politik, Verwaltung, Planung und Wissenschaft konkrete Impulse für die Mobilitätswende zu geben und damit Kommunen auf ihrem Weg in eine klimafreundliche Mobilitätszukunft zu unterstützen.
Sammelband_Titelblatt

Der Sammelband steht Ihnen als vollständiges Exemplar oder kapitelweise zur Verfügung. 

Die Gesamtausgabe können Sie über die Buttons unter diesem Text herunterladen. Ebenfalls finden Sie dort einen Link zur Open Access-Version von EconStor.

Über das Inhaltsverzeichnis unten auf der Seite können Sie einzelne Kapitel ansehen und herunterladen.

Vorwort und Einleitung

Vorwort und Einleitung

Vorwort
Christine Fey

Einleitung
Sabine Schröder, Weert Canzler

Kapitel 1:
On-Demand-Verkehr
Kapitel 2:
Pendelmobilität und Wohnen
Kapitel 3:
Aktive Mobilität
Kapitel 4:
Mobilitätsstationen und intermodale Angebote
Kapitel 5:
Mobilitätsdaten und Simulationen
Kapitel 6:
Neue Verwaltungs- und Governance-Instrumente
Kapitel 7:
Kommunikation, Partizipation und Aktivierung
Kapitel 8:
Mobilität und Corona