Menu Close

Ergebnisse der Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050

Die Projekte der beiden Fördermaßnahmen MWS 2025 und MZL 2050 haben eine Vielzahl von Ergebnissen veröffentlicht. Sie geben Einblicke in die Arbeiten, Maßnahmen und Produkte der Projekte und bieten Anregungen für die kommunale Praxis und wissenschaftliche Begleitung von Mobilitätsmaßnahmen. Eine Auswahl der Ergebnisse finden Sie hier, sortiert nach ihren inhaltlichen Schwerpunkttthemen.
© NuPenDekDee – stock.adobe.com
© NuPenDekDee – stock.adobe.com

Abschlussberichte der 1. Förderphase der MobilitätsWerkStadt 2025

In der 1. Förderphase wurden rund 50 Kommunen ausgewählt, für ihre Kommune ein ganzheitliches Konzept für nachhaltige Mobilität in einem partizipativen Prozess zu entwickeln. Die Ergebnisse aus dieser Förderphase wurden in Abschlussberichten festgehalten.

© ChaoticMind – stock.adobe.com
© ChaoticMind – stock.adobe.com

Aktive Mobilität

Aktive Mobilität umfasst vor allem den Radverkehr sowie die Fortbewegung zu Fuß. Meist noch auf die Freizeit beschränkt, spielen diese Mobilitätsformen als umweltfreundliche Fortbewegungsarten für die Mobilitätswende eine wichtige Rolle.

© MichaelCunningham/peopleimages.com – stock.adobe.com
© MichaelCunningham/peopleimages.com – stock.adobe.com

Corona und Mobilität

Wie hat sich die Mobilität durch die Corona-Pandemie verändert und welche Erkenntnisse können daraus für die Mobilität der Zukunft abgeleitet werden?

© nexus Institut
© nexus Institut

Kommunikation, Partizipation und Kooperation

Dieses Themenfeld umfasst die Information und Beteiligung aller relevanten Ziel- und Betroffenengruppen von Verkehrsmaßnahmen mit geeigneten Formaten sowie die Kooperation zwischen den unterschiedlichen Akteuren der Maßnahmen.

© Peeradontax – stock.adobe.com
© Peeradontax – stock.adobe.com

Mobilitätsdaten und Wirkungsevaluation

Mobilitätsdaten helfen, Verkehrsabläufe und -ströme besser zu verstehen und daraus Lösungsansätze abzuleiten. Sie tragen dazu bei, die Wirkungen von Mobilitätswendemaßnahmen zu analysieren und zu evaluieren, um daraus Erkenntnisse für die Maßnahmen abzuleiten.

© AgritopIA – stock.adobe.com
© AgritopIA – stock.adobe.com

Mobilitätsstationen und intermodale Angebote

Mobilitätsstationen verknüpfen mehrere Verkehrsmittel wie Car- und Bike-Sharing, ÖPNV und privates Auto an einem Ort und ermöglichen so einen einfachen Zugang zu oder Wechsel von unterschiedlichen Verkehrsmitteln.

© Stockbusters – stock.adobe.com
© Stockbusters – stock.adobe.com

On-Demand-Verkehr

On-Demand-Verkehre sind Mobilitätsangebote bzw. Fahrdienste, die nur im Bedarfsfall verkehren und so Lücken im bestehenden Nahverkehr insbesondere in Gebieten mit geringer Nachfrage nach öffentlichem Verkehr schließen.

© Lorenzophotoprojects – stock.adobe.com
© Lorenzophotoprojects – stock.adobe.com

Pendelmobilität und Wohnen

Viele Menschen legen jeden Tag erhebliche Wege zwischen ihrem Wohnort und ihrer Arbeit zurück, pendeln also zwischen diesen beiden Orten. Die Forschung zur Pendelmobilität sowie Maßnahmen zu deren Reduktion sind somit ein wichtiger Teil der Mobilitätswende.

© Stadt Essen
© Stadt Essen

Temporäre Verkehrsversuche und Experimentierräume

Mithilfe von temporären Verkehrsversuchen können geplante Maßnahmen für die Verkehrswende über einen begrenzten Zeitraum ausprobiert und für die Bewohnerinnen und Bewohner erfahrbar gemacht werden sowie deren Auswirkungen und Akzeptanz erforscht werden.