Skip to content
Menu Close

Ankündigungen und Veranstaltungen

Wissen weitertragen, Lösungsansätze weiterdenken: Transfer-Workshop der MobilitätsWerkStadt 2025 in Darmstadt

18. Juni 2025

Wie lassen sich vielversprechende Mobilitätsansätze erfolgreich in andere Kommunen übertragen? Und wie können wir diesen Prozess aktiv und strukturiert gestalten? Diese zentralen Fragen standen im Fokus des zweitägigen Transfer-Workshops der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität von nexus Institut und WZB, der am 4. und 5. Juni 2025 in der Lincoln-Siedlung in Darmstadt stattfand.

weiterlesen

10. Juli 2025: Nachhaltig pendeln

16. Juni 2025

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mobility-Lunch-Talk stehen dieses Mal zwei Beiträge zum Thema Pendelmobilität auf dem Programm. Im ersten Vortrag präsentieren Vivien Albers und Dr. Luca Nitschke zentrale Erkenntnisse aus dem Projekt PendelLabor, das Pendel- und Planungspraktiken in der Rhein-Main-Region untersucht hat. Im Fokus steht ein Mobilitätsexperiment, das qualitativ analysiert, wie sich Pendelpraktiken durch den Umstieg vom Auto auf alternative Verkehrsmittel verändern lassen.

weiterlesen

15. Mai 2025: Partizipation aktiv gestalten

7. April 2025

Zum Start der Veranstaltungsreihe Mobility-Lunch-Talk steht das Thema „Partizipation aktiv gestalten“ im Mittelpunkt. Adrian Dimo und David Huber aus dem Projekt Be-MoVe sprechen einführend über „Bürger*innenprojekte zur Aufwertung des eigenen Quartiers“ in der Stadt Essen. Nach dem Vortrag lädt die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) zum gemeinsamen Austausch ein.

weiterlesen

Neuer BeNaMo Fachartikel: Was Deutschland oder NRW von der niederländischen Radverkehrs-Governance lernen kann

31. März 2025

Warum sind die Niederlande im Radverkehr erfolgreicher als Deutschland? Oft wird auf die technischen Regelwerke verwiesen – doch entscheidend ist die Governance: effektive Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Verwaltungsebenen sowie mit weiteren relevanten Stakeholdern.

weiterlesen

Publikationshinweis: Verkehrsberuhigung und Einzelhandel: Dann wird’s laut

21. März 2025

Wir von der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität möchten Sie gerne auf eine Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) hinweisen.
Ganz gleich, ob in Großstädten Parkplätze reduziert werden oder in Klein- oder Mittelstädten Straßenraum zugunsten von Rad- und Fußwegen umverteilt wird: Fast überall gehören Einzelhändler:innen zu denjenigen, die gegen Umgestaltungspläne – auch durchaus laut – opponieren.

weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Europäische Mobilitätswoche 2025

6. März 2025

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE startet auch in diesem Jahr wieder durch. Vom 16. bis 22. September 2025 findet die größte internationale Kampagne für nachhaltige Mobilität statt. Unter dem Motto „Mix & Move – klimafreundlich mobil“ haben Kommunen, Unternehmen und Organisationen in ganz Europa die Gelegenheit, nachhaltige Mobilität durch kreative Aktionen erlebbar zu machen und innovative Verkehrslösungen zu testen.

weiterlesen

Nach der Novelle des Verkehrsrechts: Neues Positionspapier der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft: „Aktuelle verkehrsrechtliche Entscheidungen. Neuer Schub für die kommunale Mobilitätswende“

27. Februar 2025

Im Februar ist das Positionspapier „Aktuelle verkehrsrechtliche Entscheidungen. Neuer Schub für die kommunale Mobilitätswende“ erschienen, in dem es um die Folgen des novellierten Verkehrsrechts geht und das sich vor allem an ambitionierte Kommunen richtet.

weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Tage des offenen Reallabors 2025

21. Februar 2025

Wir von der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität möchten Sie gerne auf die Veranstaltung „Tage des offenen Reallabors 2025“ hinweisen.

weiterlesen

Kick-Off-Veranstaltung: MobilitätsWerkStadt 2025 Phase III

5. Februar 2025

Am 21. Januar 2025 fand die Kick-Off-Veranstaltung zur dritten Phase der BMBF Fördermaßnahme MobilitätsWerkStadt 2025 statt. Vertreterinnen und Vertreter der elf Projekte und ihrer Transferkommunen stellten ihre Vorhaben für die kommende Phase vor, inklusive der Maßnahmen, die in den Transferkommunen umgesetzt werden sollen, sowie der entsprechenden Transferstrategien.

weiterlesen

Sammelband der Begleitforschung mit den Ergebnissen der Projekte der MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabors 2050 veröffentlicht

2. Dezember 2024

„Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. Beispiele und Erkenntnisse aus den Projekten der BMBF-Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050“ Dies ist der Titel des Sammelbands, der im Rahmen der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) gemeinsam mit den 26 betreuten Projekten der

weiterlesen