Studie / Buch / Fachartikel In der Auswertung des BBSR wird deutlich, dass es eine allgemeingültige Formel für eine nachhaltige Quartiersentwicklung nicht gibt. Vielmehr bieten…
Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit dem Ziel, innovative und nachhaltige Lösungen zu den Themen Mobilität und Transport in innerstädtischen Randgebieten umzusetzen und zu testen (als…
Positions- / Diskussionspapier Im Rahmen des vorliegenden Rechtsgutachtens wurde untersucht, inwieweit digitale Parkberechtigungen als Grundlage für den Einsatz von Scan-Fahrzeugen bereits vor dem Hintergrund des…
Publikation Die Publikation der Stadtverwaltung Flensburg und der Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz in der Stadtentwicklung wirksam werden kann.
„QuartierMobil“ ist ein Forschungsprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme „Umsetzung der Leitinitiative Zukunftsstadt“ des BMBF. Es untersucht neue Möglichkeiten der Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Quartieren. Im…
Im Rahmen eines Reallabors in Flensburg wurden Leitlinien für suffizienzorientierte Stadtentwicklung erarbeitet.
Übersicht von Praxisbeispielen nachhaltiger Quartiersentwicklung
ÜBERSICHT On-Demand Verkehr Autonome Shuttles Multimodale digitale Plattformen Hubs und Mobilitäts- stationen Quartiersent- wicklung und Neubauquartiere Partizipative Umsetzung/ Methoden Mobilitäts- managment Experimentier- räume & Experimentier…