© Adobe Stock / bernardbodo Ausgangssituation & Forschungsfragen Viele Städte versuchen, den Besitz und die Nutzung privater Pkw durch bessere Angebote und restriktive Maßnahmen zu…
© MUKMAV / Dominik Ketz Ausgangssituation & Forschungsfragen Siedlungsstrukturell ist das Saarland durch eine hohe Siedlungsdichte sowie einen hohen Anteil an Einwohner*innen in Groß- und…
© Adobe Stock / Kara Ausgangssituation & Forschungsfragen Verkehr macht nicht an kommunalen Grenzen halt, weshalb die Verkehrs- und Mobilitätswende interkommunal gedacht werden muss. Ein…
© KomBus GmbH Ausgangssituation & Forschungsfragen Ein Leben ohne Auto ist im ländlichen Raum Thüringens kaum möglich. Die Fahrzeit mit dem ÖPNV zum nächsten zentralen…
© Karlsruher Institut für Technologie Wir von der Begleitforschung Nachhaltige Mobilität möchten Sie gerne auf die Veranstaltung „Tage des offenen Reallabors 2025“ hinweisen. Während der…
© pixabay / Zienith Individuelle Mobilitätsberatung, Mobilitätsbudgets oder spielerische Vergleiche unter Kollegen, wer am meisten geradelt ist: Anreizsysteme eröffnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, nachhaltiges Mobilitätsverhalten…
© nexus Institut Am Montag, dem 27. Mai, wurden die Empfehlungen und das Bürgergutachten zum Bürgerrat „Gemeinsame Verkehrswende in Stadt und Land“ offiziell an Dr.…
Der Bürgerrat „Gemeinsame Verkehrswende in Stadt und Land“ hat am 11. Februar seine finalen Empfehlungen verabschiedet. Es wurden vom Bürgerrat insgesamt 20 Empfehlungen zu den…
gettyimages/RgStudio Die DUT Partnerschaft möchte mit Forschung, Innovation und Kapazitätsaufbau Kommunen, Dienstleistende und Infrastrukturanbietende sowie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, globale Strategien zur nachhaltigen Transformation…
© Regionalverband FrankfurtRheinMain Ausgangssituation & Forschungsfragen Eine Vielzahl an Forderungen und Empfehlungen, Ideen, Projekten und (Teil-)Konzepten für eine nachhaltige Entwicklung wurden zu den Handlungsfeldern Mobilität…