Maßgeblichen Einfluss auf die Ausgestaltung des Verkehrssystems haben die in den Kommunen ehrenamtlich tätigen Politiker/-innen. Ihnen soll über MobiLe ein gut verständlicher Zugang zum komplexen…
Das „Mobilitätskonzept erweiterte Innenstadt Leipzig“ sieht im ersten Entwurf acht Leitziele vor, die in einem Workshop gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden am 23.11.2020 mit…
Wie lässt sich die touristische Mobilität kommunenübergreifend nachhaltig und flexibel gestalten? Diese und weitere Fragen stellt sich das Städtenetz „Mitten am Rhein“, zu welchem sich…
Die Stadt Bielefeld setzt auch weiterhin auf die ehrgeizige Zielsetzung zur Veränderung des städtischen Mobilitätsverhaltens. War im ersten Projektansatz das Ziel anhand von Experimenten neue…
In einer gemeinsamen Sitzung des Bau- und Umweltausschusses und des Wirtschafts- und Tourismusausschusses am 01.12.2020, wurden die Zwischenergebnisse von WeNaMo vorgestellt. Die Präsentation beinhaltete erste…
Umweltfreundlich und nachhaltig, aber gleichzeitig einfach und nutzerfreundlich: So könnte das Mobilitätskonzept in Aalen für die Zukunft aussehen. Das Projektteam um Wirtschaftsförderer Felix Unseld, Prof.…
Ergebnisse einer Umfrage in Tübingen liegen jetzt vor. Wie unsere Mobilität in zwei, fünf oder zehn Jahren aussehen wird, darüber gibt es viele Meinungen. Unabhängig…
Leipzig ist eine der am schnellsten wachsenden Großstädte Deutschlands – bis 2035 wird erwartet, dass über 650.000 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt leben. Um…
Im Projekt "RaMo - Raum für neue Mobilität" fand in Frankfurt ein erster Workshop mit Aufgabenträgern des ÖPNV, Mobilitätsdienstleistern, Interessensgemeinschaften und Verbändenim House of Logistics…
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln untersucht im Projekt "in.spe - Innovationen zur Verbindung von Verkehrs- und Energiewende in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg" den…