Positions-/Diskussionspapier Dieses Positionspapier soll die aktuellen Entwicklungen zur Thematik einordnen, einen Ausblick auf die technischen und betrieblichen Möglichkeiten geben und die noch zu definierenden Eckpunkte…
Positions-/Diskussionspapier Der Nutzen der Automatisierung für den öffentlichen und den Wirtschaftsverkehr ist weitestgehend unstrittig. Die Automatisierung des motorisierten Individualverkehrs ist dagegen auch mit größeren Risiken…
Studie / Buch / Fachartikel Diese böll.brief plädiert dafür, die Chancen der neuen Technik des automatisierten Fahrens aktiv zu nutzen und gemeinsam mit allen Beteiligten…
Studie / Buch / Fachartikel Im Rahmen der Studie „LEA(Klein-)Bus – Erforschung der Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten von automatisiert und elektrisch fahrenden (Klein-)Bussen im ÖPNV“ wurden…
Studie / Buch / Fachartikel Im Projekt TaBuLa wurden die Akzeptanz und die Einsatzmöglichkeiten automatisierter Busse im ÖPNV unter realen Bedingungen mit Fahrgästen und im…
Studie / Buch / Fachartikel Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt eine Studie…
Studie / Buch / Fachartikel Im Gutachten wird dafür plädiert, eine bisher sehr restriktive auf eine „ermöglichende Regulierung“ umzustellen, um in einem ersten Schritt automatisierte…
Auf dieser Karte finden Sie eine deutschlandweite Übersicht der autonomen Shuttle-Bus-Projekte im ÖPNV, die derzeit in Kooperation und Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen vor Ort entwickelt…
Zwei autonome 6-Personen-Kleinbusse verbinden den 1,8 km entfernten Bahnhof mit der Therme und dem Ortszentrum des Kurortes Bad Birnbach. Die zuvor ein Hindernis darstellende ‚letzte…
Die Besonderheit dieses vom BMVI geförderten Pilotversuches ist es, dass automatisiert fahrende Shuttles an drei unterschiedlich geprägten Orten im ländlichen Raum mit jeweils unterschiedlichen Fragestellungen…