In Köln ist das zunächst für vier Jahre angelegte On-Demand-Projekt Isi gestartet. Für die Testphase wurden drei Stadtbereiche ausgewählt. In zwei Stadtbereichen, in denen Defizite…
‚Shuttle – Holt dich ab‘ versteht sich als flexible Ergänzung zum ÖPNV. Dafür stehen ab sofort zwei elektrisch betriebene London Taxis (LEVC) sowie ein Mercedes…
Über die Bussi-App, die gemeinsam mit dem Software-Partner Via programmiert wurde, bucht der Fahrgast seine Fahrt mit einem elektrisch angetriebenen London-Taxi der Marke LEVC. Bussi…
Der HeinerLiner wird seit März 2021 erprobt und geht nach einer erfolgreichen Testphase in den Regelbetrieb über. Eine Fahrzeugflotte von zunächst 20 elektrisch betriebenen Kleinbussen…
Seit Ende Juni 2019 bietet die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) auf Basis der Technologie von door2door den Rufbus kvgOF Hopper als Teil des lokalen Nahverkehrs an.…
Positions-/Diskussionspapier In der schriftlichen Anfrage an die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz werden Antworten zur Verkehrswende und Carsharing zusammengetragen. Inwiefern leistet Carsharing einen Beitrag…
Positions-/Diskussionspapier Gerade in den Kommunen wird die Verkehrswende nicht nur mit Klimaschutz begründet. Sie zahlt auch auf wichtige politische Ziele zur Schaffung lebenswerter Städte und…
Positions-/Diskussionspapier Das Positionspapier des VDV zu On-Demand-Verkehren argumentiert für eine Integration der neuen Angebote in bestehende ÖPNV-Systeme. Chancen und Risiken werden aufgeführt und der Bezug…
Studie / Buch / Fachartikel Das Buch betrachtet vor dem Hintergrund, wie für Menschen ohne eigenen Pkw die soziale Teilhabe sichergestellt werden kann und unter…
Positions-/Diskussionspapier Positionspapier des VDV zur Rolle von On-Demand-Angeboten für ein modernes, integriertes Mobilitätsangebot in ländlichen Regionen. Darüber hinaus werden Vorschläge für eine verlässliche investive und…