Durchführung von Bürgerbeteiligung zu sechs Straßenbahnneubauvorhaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin mit den Formaten Akteursrunde, Bürgerdialog und Online-Beteiligung auf mein.berlin.de https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/politik_planung/oepnv/planungen/index.shtml
Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) soll künftig als Straßenbahn die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach als nachhaltige Alternative zum Pkw-Verkehr verbinden. Um die bestmöglichste Planung der Stadt-Umland-Bahn…
Beteiligung zur Optimierung des Busverkehrs – als Teil des Busbeschleunigungsprogramms – am Knotenpunkt U-Bahnhof Farmsen in Hamburg https://www.hamburg.de/beteiligungsprozess-farmsen/12151298/beteiligungsprozess-farmsen/
Zwischen April und Oktober 2019 diskutierten 850 Bürger*innen in 15 Städten in Europa, Nordamerika und Asien über die Zukunft mit autonomen Fahrzeugen. In jeder dieser…
Die Wuppertaler Schwebebahn ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Darüber hinaus ist eine Kabinenseilbahn geplant, die den Hauptbahnhof mit dem Schulzentrum Wuppertal-Cronenberg/Küllenhahn verbindet, die…
Reallabor in Stuttgart mit verschiedenen Realexperimenten zur Beteiligung der Bürger*innen
Von 2021 bis 2023 wird sich durch das Projekt „Pop-Up-Innenstadt“ das Ludwigsburger Zentrum an vielen Stellen für eine kurze Zeit verwandeln. Durch „Pop-Up-Maßnahmen“ werden dabei…
Das Projekt Beweg Dein Quartier will Mobilität zunächst in zwei Testquartieren neu denken (Essen und Offenbach am Main), Möglichkeitsräume eröffnen, neue Gewohnheiten etablieren und gemeinsam…
Projektbegleitende Beteiligung zur Einbindung der Öffentlichkeit in die Erarbeitung der Luftreinhalteplanung. Neben der Einrichtung einer „Spurgruppe“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft…
Einrichtung einer interaktiven Karte zum Einholen von Anregungen und Ideen aber auch für Kritik der Bürgerinnen und Bürger an den Mobilitätsangeboten. Darüber hinaus konnten die…