©Bundeszentrale für politische Bildung / APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte) In der aktuellen Ausgabe der APuZ aus dem Dezember 2023 steht das Themen der lokalen…
©Monsterkoi / Pixabay Mit der Ablehnung im Bundesrat am 24.11.2023 sind die Reformen von Straßenverkehrsgesetz und Straßenverkehrsordnung vorübergehend gescheitert. Die Mobilitätswende muss dennoch stattfinden –…
©Stadt Oberursel (Taunus) Den Projektpartnern der „Plattform für integrierte Mobilität Oberursel“ (pimoo) bot sich die Möglichkeit einen Artikel im Internationalen Verkehrswesen und in Transforming…
©M. Golejewski Das Forschungsprojekt MobileCityGame, im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Mobilitätszukunftslabore 2050, und die darin entwickelte MobileCity-App wurde mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2023 in der Kategorie…
©Stadt Oberursel (Taunus), Uli Molter Die Eppsteiner Straße in Oberursel ist eine wichtige Achse für alle Oberurselerinnen und Oberurseler in der historischen Altstadt. Der Straßenraum…
©Meike Bunten (okkool berlin) Am 28. September lud die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) zum Präsenz Workshop nach Berlin ein. Im Workshop mit Vertretenden der…
©Torsten Friedrich 2021 Die Fachveranstaltung verbindet Erkenntnisse aus der kommunalen Praxis und anwendungsorientierten Forschung, die bislang im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Mobilität in Lincoln…
©Nikolay Shulga / Pexels Das Forschungsverbundprojekt PendelLabor (MobilitätsZukunftsLabor 2050) ist auf der Zielgeraden angekommen – Ende des Jahres wird das Vorhaben abgeschlossen. Die Ergebnisse…
@Georg Lukas / Stadt Essen Seit dem 4. September wird in Essen für drei bis sechs Monaten das Konzept der „Schulstraße“ erprobt. Die Bardelebenstraße in…
@Christoph Löffler Arbeiten Sie an einem spannenden Mobilitätsprojekt und/oder kennen Sie Projekte, die sich unbedingt für den #DMP2023 (Deutschen Mobilitätspreis) bewerben sollten? Die Bewerbung läuft…