©nexus Institut Am 2. und 3. März lud die Begleitforschung Nachhaltige Mobilität (BeNaMo) zum Präsenz-Workshop „Projektaustausch fördern und Beteiligung in Kommunen stärken“ ins Wissenschaftszentrum Berlin…
©Nicole Riegert Die meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor kommen nicht vom innerstädtischen Verkehr, sondern durch das Zurücklegen weiterer Distanzen. Mit dieser Veranstaltung nehmen wir die…
©Meike Bunten (okkool berlin) Inzwischen herrscht in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein Konsens zur Notwendigkeit einer konsequenten Mobilitätswende. Gleichzeitig ist die praktizierte Mobilität für die…
©Stadt Oberursel Im Rahmen des Projektes pimoo (Plattform für integrierte Mobilität Oberursel) hat der Fachbereich Mobilität der Stadt Oberursel die digitale „Mobilitätsberatung zu Gebäuden“ entwickelt.…
©nexus Institut Die Begleitforschung von nexus und WZB hat in den vergangenen Wochen alle 14 Projekte der Mobilitätswerkstadt 2025 besucht. So konnte das Team der…
©Hearts&Minds/Difu Für ihr nachhaltiges und klimafreundliches Mobilitätskonzept in der Lincoln-Siedlung wurden die Wissenschaftsstadt Darmstadt und ihre Partner beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022" der „Nationalen Klimaschutzinitiative"…
© GlaMoBi Im Rahmen des Projekts GlaMoBi startete im September ein Realexperiment: 40 Teilnehmende fahren im Gladbecker Nahverkehr kostenlos. Innerhalb des viermonatigen Nutzungszeitraums von September…
© Pixabay / betexion Wer in den Rathäusern vor Ort attraktive Radverkehrsnetze, sichere Fußwege und einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzungen schaffen will, stößt schnell an Grenzen. Das aktuelle…
Dies Video kann in Ihrem Browser nicht wiedergegeben werden. Die Mobilitätsforschung im BMBF ist ganzheitlich ausgerichtet und verfolgt einen systemischen Forschungsansatz. Was das in der…
© Unsplash/ Gilly Die interdisziplinäre Nachwuchsforschungsgruppe EXPERI lädt am 6. und am 7. Oktober Akteur*innen aus Forschung, Verwaltung, Stadt- und Mobilitätsplanung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur…