Leitfäden / Handbücher Dieser Leitfaden zeigt, was heute schon möglich ist in Sachen Fuß- und Radverkehr, Entschleunigung, Parkraummanagement, ÖPNV, vernetzte Mobilität, Elektromobilität, integrierte Stadt- und…
Leitfäden / Handbücher Die Mobilitätsberichterstattung ist ein neues Instrument der integrierten Verkehrsplanung für die Gestaltung von gerechter und umweltschonender Mobilität. Dabei werden Maßnahmen entwickelt und…
Studie / Buch / Fachartikel Stimmen aus der Wirtschaft sprechen sich häufig gegen eine Umverteilung des städtischen Verkehrsraums zugunsten aktiver Verkehrsmittel aus. In der Umrage…
Positions-/Diskussionspapier Der Nutzen der Automatisierung für den öffentlichen und den Wirtschaftsverkehr ist weitestgehend unstrittig. Die Automatisierung des motorisierten Individualverkehrs ist dagegen auch mit größeren Risiken…
Studie / Buch / Fachartikel Diese böll.brief plädiert dafür, die Chancen der neuen Technik des automatisierten Fahrens aktiv zu nutzen und gemeinsam mit allen Beteiligten…
In den peripheren Bielefelder Stadtbezirken Sennestadt und Jöllenbeck ergänzt das On-Demand-Angebot ‚Anton‘ den konventionellen Linienverkehr, insbesondere abends und nachts sowie an Sonn- und Feiertagen. Die…
Als bundesweit erstes Verkehrsunternehmen hat die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) einen On-Demand-Verkehr mit Smartphone-App eingerichtet. Das Pilotprojekt MyBus ist im Oktober 2017 in vier Duisburger Stadtteilen…
Die SWK Stadtwerke Krefeld AG bieten seit Sommer 2019 mein SWCar täglich abends ab 18 Uhr und nachts an. Plug-In Hybridfahrzeuge, gebaut nach dem Vorbild…
Der REVIERFLITZER wird per App bestellt und bringt Fahrgäste von sogenannten virtuellen Haltestellen an ihr Ziel: ohne festen Fahrplan, ohne festgelegten Linienweg. Die Fahrt wird…
In Wuppertal setzt die WSW mobil seit Herbst 2020 elektrisch angetriebene „London Taxi“ ein. Unter dem Namen holmich! App werden drei Stadtbezirke täglich von morgens…