Positions- / Diskussionspapier Das Papier „Bikesharing im Blickpunkt – Eine datengestützte Analyse von Fahrradverleihsystemen in Berlin“ zeigt, welche Daten kommunale Akteure auch ohne die unmittelbare…
Studie / Buch / Fachartikel Die Verkehrsexperten Weert Canzler und Andreas Knie beschreiben in der vorliegenden Analyse die Entwicklung des Autos und mögliche Transformationspfade. Was…
On-Demand Verkehr Autonome Shuttles Multimodale digitale Plattformen Hubs und Mobilitäts- stationen Quartiersent- wicklung und Neubauquartiere Partizipative Umsetzung/ Methoden Mobilitäts- managment Experimentier- räume & Experimentier klauseln…
Das MOBICOR-Projekt untersucht Corona-bedingte Veränderungen in der Alltagsmobilität der Menschen in Deutschland. Neben der Frage wie sich das räumliche und virtuelle Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmerinnen während…
On-Demand Verkehr Mobilitäts- managment Autonome Shuttles ©okkool berlin Multimodale digitale Plattformen Aktive Mobilität Hubs und Mobilitäts- stationen Mobilitätsdaten Quartiersent- wicklung und Neubauquartiere Replik auf die…
Positions- / Diskussionspapier Während überall über die Zukunft der Mobilität diskutiert wird, müssen wir immer wieder feststellen, wie wenig wir über die aktuelle Mobilitätsnachfrage wissen…
Positions- / Diskussionspapier Wie bewegt sich Deutschland? Und wie können wir das Verkehrssystem datenbasiert optimieren? Mobilitätsbezogene Daten können mittlerweile aus vielfältigen Quellen gewonnen werden. Eine…
Leitfäden / Handbücher Dieses umfassende Handbuch zum Schulischen Mobilitätsmanagement unterstützt Gemeinde und Kreise bei der Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität für Kinder und Jugendliche.…
Leitfäden / Handbücher Das Zukunftsnetz Mobilität NRW hat einen weiteren Leitfaden für kommunale Mitarbeiter:innen veröffentlicht. Das Handbuch „Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen“ liefert auf ca. 100…
Leitfäden / Handbücher Planungsleitfaden für Handlungsmöglichkeiten von ÖPNV-Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte flexibler Bedienungsformen. (Stand: 2016; Leitfaden)