Menu Close

Partizipative Umsetzung/Methoden

Partizipative Umsetzung/Methoden

Partizipative Umsetzung/Methoden
On-Demand
Verkehr
Autonome
Shuttles
Multimodale
digitale
Plattformen
Hubs und
Mobilitäts-
stationen
Quartiersent-
wicklung und
Neubauquartiere
Partizipative
Umsetzung/
Methoden
Mobilitäts-
managment
Experimentier-
räume
& Experimentier
klauseln
Aktive
Mobilität
Mobilitätsdaten
Replik auf die
beliebtesten
Verkehrswende-
Einwände
Partizipative Umsetzung/Methoden

Partizipative Umsetzung/Methoden

Fachinformationen und wissenschaftliche Studien

Allgemeine Informationen zu Beteiligung und Methoden/Formaten der Beteiligung

Partizipative Forschung mit Kindern und Jugendlichen (Bertelsmann Stiftung 2022)

Studien, Bücher, Fachartikel
In dieser Publikation geht es um die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, welche von Anfang in Partizipationsprozesssen an mitgedacht werden müssen.

Einblicke in die Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs (Bertelsmann Stiftung 2021)

Studien, Bücher, Fachartikel
Im Zuge dieser Studie wurden Daten hinsichtlich der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg erhoben. Baden-Württemberg fungiert im Beteiligungskontext als Vorbild.

Treiber und Hemmnisse in Reallaboren – Erkenntnisse zu nachhaltiger Mobilität, Innenstadtbelebung und Partizpation (Öko-Institut 2022)

Positions-/Diskussionspapier
In diesem Papier geht es um Reallabore und ihre Bedeutung hinsichtlich im Titel genannter Themenbereiche.

Gute Beteiligung stärkt die lokale Demokratie (Bertelsmann Stiftung 2019)

Positions-/Diskussionspapier
In diesem Papier von der Bertelsmann Stiftung geht es um eine Befragung von Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich Kommunalwahlen, die in 2019 stattgefunden haben. Es ging einerseits darum, Erkenntnisse über diese Wahlen zu bekommen sowie um die Erwartungen, welche an die Kommunalpolitik gestellt werden.

Methodenplattform Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Österreich

Webseite
Die Seite bietet Basiswissen zum Thema Beteiligung und stellt viele unterschiedliche Beteiligungsmethoden sowie Praxisbeispiele aus Österreich dar. Ebenso kann anhand bestimmter Kriterien nach Methoden gesucht werden.

Beteiligungskompass der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mitarbeit

Die Plattform bietet praxisrelevante Informationen für eigene Vorhaben der Bürgerbeteiligung wie Basiswissen, Planungshilfen und Leitfäden, Praxisbeispiel und Informationen zu Methoden der Beteiligung.

Partizipation und nachhaltige Entwicklung in Europa

Die Seite bietet Praxiswissen, Methoden, Praxisbeispiele und weitere Links zu Beteiligung (vor allem in Österreich)

Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung in der Praxis, Stiftung Mitarbeit (2018)

Leitfäden / Handbücher
Beschreibung von mehr als 30 Methoden und Formaten der Bürgerbeteiligung, jeweils mit Praxisbeispiel(en).

Qualitätskriterien und Leitlinien der Beteiligung

Übersicht partizipativer Methoden der nexus Akademie

Die nexus Akademie für Partizipative Methoden fördert Beteiligungskultur durch Beratung und Konzeption, Durchführung und Moderation, Begleitung und Evaluation sowie Schulung und Coaching.

Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung im Netzwerk Bürgerbeteiligung (2013)

Leitfäden / Handbücher
Beschreibt die Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung des Netzwerks Bürgerbeteiligung.

Leitlinien für die Beteiligung von Bürger*innen an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin (2019)

Leitfäden / Handbücher
Diese Leitlinien wurden erarbeitet, um den Dialog mit der Stadtgesellschaft Berlins zu stärken. Leitlinien für Beteiligung dienen dazu, Mitgestaltungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger zu strukturieren.

Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung

Leitfäden / Handbücher
Die Seite bietet eine Sammlung der meisten Leitlinien für Bürgerbeteiligung im deutschsprachigen Raum.

Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsfeldern und Kontexten

Hörspaziergang (Be-Move, Essen)

In der MobilitätsWerkStadt 2025 (MWS 2025) Be-Move werden Hörspaziergänge durchgeführt, bei denen anhand eines Fragebogens die subjektiven Wahrnehmungen der Teilnehmenden erfasst werden.

Das ZESmobil (NUDAFA)

Die MobilitätstWerkStadt 2025 (MWS 2025) NUDAFA erarbeitet mithilfe von datengestützten Planungsmethoden ein interkommunales Radverkehrskonzept.

Minecraft-Workshop für Kinder und Jugendliche (pimoo, Oberursel)

Im Zuge der Mobilitätswerkstadt 2025 (MWS 2025) pimoo wird mit diesem Workshop Kindern und Jugendlichen spielerisch ermöglicht, sich an der Gestaltung und Planung der zukunftigten Mobilität zu beteiligen.

Verkehrliches Leitbild (pimoo, Oberursel)

Leitfäden / Handbücher
Die MobilitätstWerkStadt 2025 (MWS 2025) pimoo hat partizpativ ein verkehrliches Leitbild mit sieben Leitzielen hinsichtlich der zukunüftigen Mobilität in der Stadt Oberursel im Taunus erarbeitet.

Bürgerveranstaltung Mobilitätskonzept Lincoln-Siedlung (NaMoLi 2, Darmstadt)

(Schluss-)Berichte
Dieser Bericht dokumentiert die Bürgerveranstaltung zur Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für das neue Quartier Lincoln-Siedlung im Zuge der Mobilitätswerkstadt 2025 (MWS 2025) NaMoLi 2.

Verkehrliches Leitbild (pimoo, Oberursel)

Leitfäden / Handbücher
Die MobilitätstWerkStadt 2025 (MWS 2025) pimoo hat partizpativ ein verkehrliches Leitbild mit sieben Leitzielen hinsichtlich der zukunüftigen Mobilität in der Stadt Oberursel im Taunus erarbeitet.

StUB Stadt-Umland-Bahn, Nachhaltig mobil zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach (laufend)

Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) soll künftig als Straßenbahn die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach als nachhaltige Alternative zum Pkw-Verkehr verbinden. Um die bestmöglichste Planung der Stadt-Umland-Bahn zu erzielen, setzt der Zweckverband Stadt-Umland-Bahn auf eine aktive Beteiligung und transparente Information. Gemeinsam mit der Öffentlichkeit sollen optimierte Planunterlagen für das Raumordnungsverfahren und das Planfeststellungsverfahren erarbeitet werden.

Partizipationsverfahren zur Umgestaltung des Bushaltestellenumfeldes Farmsen

Beteiligung zur Optimierung des Busverkehrs – als Teil des Busbeschleunigungsprogramms – am Knotenpunkt U-Bahnhof Farmsen in Hamburg

Internationaler Dialog für Bürgerinnen und Bürger zum autonomen Fahren (The Mobility Debate 2019)

Zwischen April und Oktober 2019 diskutierten 850 Bürger*innen in 15 Städten in Europa, Nordamerika und Asien über die Zukunft mit autonomen Fahrzeugen. In jeder dieser Städte tauschten sich bis zu 100 Bürger*innen einen Tag lang über die wichtigsten Herausforderungen, Potentiale und Entwicklungen rund um das Thema autonomes Fahren aus. Das nexus Institut hat als nationaler Partner in Deutschland zwei Dialoge in Aachen und Paderborn durchgeführt

Planungszelle zum Bau einer Seilbahn in Wuppertal (2016)

Die Wuppertaler Schwebebahn ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Darüber hinaus ist eine Kabinenseilbahn geplant, die den Hauptbahnhof mit dem Schulzentrum Wuppertal-Cronenberg/Küllenhahn verbindet, die anspruchsvolle Topografie Wuppertals vergleichsweise einfach überwinden kann. Zur Diskussion des geplanten Projektes wurde eine Planungszelle durchgeführt.

Future City Lab – Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur

Reallabor in Stuttgart mit verschiedenen Realexperimenten zur Beteiligung der Bürger*innen

Pop-Up-Innenstadt Ludwigsburg (laufend)

Von 2021 bis 2023 wird sich durch das Projekt „Pop-Up-Innenstadt“ das Ludwigsburger Zentrum an vielen Stellen für eine kurze Zeit verwandeln. Durch „Pop-Up-Maßnahmen“ werden dabei Ideen zur Verbesserung von Mobilität und Klimaanpassung sowie zum Aufwerten und Beleben des öffentlichen Raums getestet.

Beweg Dein Quartier!

Das Projekt Beweg Dein Quartier will Mobilität zunächst in zwei Testquartieren neu denken (Essen und Offenbach am Main), Möglichkeitsräume eröffnen, neue Gewohnheiten etablieren und gemeinsam mit den Menschen vor Ort Projekte für eine bessere Mobilität der Zukunft und mehr Lebensqualität im Quartier entwickeln – und so zur Reduzierung der CO2-Emmissionen beitragen.

Beteiligung zur Luftreinhalteplanung in Reutlingen

Projektbegleitende Beteiligung zur Einbindung der Öffentlichkeit in die Erarbeitung der Luftreinhalteplanung. Neben der Einrichtung einer „Spurgruppe“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde auch eine Online-Kommentierung des Fachgutachtens durchgeführt.

Online-Beteiligung zum Mobilitätskonzept 2030 der Stadt Ahlen

Einrichtung einer interaktiven Karte zum Einholen von Anregungen und Ideen aber auch für Kritik der Bürgerinnen und Bürger an den Mobilitätsangeboten. Darüber hinaus konnten die Bürger*innen maßgebliche Handlungsansätze und konkrete Vorschläge bewerten und priorisieren.
https://www.ahlen.de/start/themen/bauen-planen/mobilitaet/mobilitaetskonzept/
Ergebnisse der Ideensammlung:
https://www.ahlen.de/fileadmin/pdf/Bauen_Umwelt/Verkehr/B%C3%BCrger_zu_Verkehrsthemen/200228_Dokumentation_Ideenkarte.pdf